Durch das Molchen der Rohrleitungen werden Ablagerungen, die sich negativ auf die Qualität des Inhalts auswirken, entfernt. Der spezielle Molch durchfährt die Leitung und schiebt Verunreinigungen heraus. Ebenso wird er für das Überprüfen der Rohreigenschaften eingesetzt, um Schäden zu verhindern.
Unsere Expertenbeiträge zum Thema: Inspektion und Reinigung
Die Molchschleuse Quick-Pig benötigt deutlich weniger Abstimmungsbedarf und weniger Gewerke gegenüber einer Schachtlösung. Dies ermöglicht eine minimalinvasive Integration in Rohrleitungssysteme, auch nachträglich. Und beim Betreiber punktet die Quick-Pig durch sehr sicheres Arbeiten von der Geländeoberkante aus.
Lesen Sie in diesem Beitrag: Warum die Quick-Pig Station jetzt olympisch wird.
Das Molchen einer Leitung muss einfacher und sicherer werden! Ohne aufwendigen Schacht, ohne zeitraubende Belüftung des Schachtes, direkt von der Straße aus, aus PE 100 und korrosionsfrei. Mit diesen Forderungen trat die Hamburger Stadtentwässerung (heute Hamburg Wasser) an die Reinert-Ritz GmbH aus Nordhorn heran. Der Formteilhersteller entwickelte eine Station, mit der ein schnelles, sicheres Molchen ohne Schacht möglich ist und die bislang in verschiedenen Projekten erfolgreich zum Einsatz kam.